ZERO-Kunst und Mode: Avantgarde der 1960er - Kunst, Design und Performance im Dialog

ZERO-Kunst und Mode: Avantgarde der 1960er - Kunst, Design und Performance im Dialog voorzijde
ZERO-Kunst und Mode: Avantgarde der 1960er - Kunst, Design und Performance im Dialog achterzijde
  • ZERO-Kunst und Mode: Avantgarde der 1960er - Kunst, Design und Performance im Dialog voorkant
  • ZERO-Kunst und Mode: Avantgarde der 1960er - Kunst, Design und Performance im Dialog achterkant

ZERO war ein Neuanfang. Ende der 1950er-Jahre stellten Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker die tradierte Kunst infrage. Das gilt auch für die Mode. Die renommierte Expertin Barbara Vinken zeigt, dass beide unter einer Decke stecken, ein konzeptuelles Interesse teilen und mal spielerisch und witzig, mal verrückt und verschoben Konventionen über den Haufen werfen. Stets das Performative in der Kunst betonend, zeigt sich hier die Verbindung von Objekten aus Licht und Bewegung: von den Modekreationen von Lucio Fontana und Yves Klein bis hin zum »ZERO-Kleid«. Die 2008 in Düsseldorf gegründete ZERO foundation widmet sich mit dieser Publikation dem gänzlich unerforschten Thema. Aus interdisziplinärer Perspektive werden Kunst und Dokumente der ZERO-Avantgarde zusammengetragen, kontextualisiert und vorgestellt.BARBARA VINKEN (*1960, Hannover) ist seit 2004 Professorin für Allgemeine und Französische Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die prominente Modetheoretikerin veröffentlichte zuletzt u. a. Ver-kleiden. Was wir tun, wenn wir uns anziehen (2022) und Diva. Eine etwas andere Opernverführerin (2023).

Specificaties
ISBN/EAN 9783775756075
Auteur Barbara Vinken
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 72
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.