Tiergestutzte Arbeit in der Traumabewaltigung von Kindern und Jugendlichen

Tiergestutzte Arbeit in der Traumabewaltigung von Kindern und Jugendlichen voorzijde
Tiergestutzte Arbeit in der Traumabewaltigung von Kindern und Jugendlichen achterzijde
  • Tiergestutzte Arbeit in der Traumabewaltigung von Kindern und Jugendlichen voorkant
  • Tiergestutzte Arbeit in der Traumabewaltigung von Kindern und Jugendlichen achterkant

Der Begriff Trauma ist derzeit in aller Munde, doch was steckt dahinter? Traumaspezialisten sind sich in der Verwendung nicht einig. Die meisten Spezialisten sind der Meinung, die Auswirkungen des Traumas werden durch die Intensität des Erlebten beeinflusst, andere Fachleute stellen die Konstitution des Menschen in den Vordergrund, welche die Verarbeitung eines Negativerlebnisses beeinflusst und somit auch Erfahrungen traumatische Wirkung erhalten können, die für andere Menschen als nichtig erscheinen. Diese Undurchsichtigkeit erschwert die Handhabung des Begriffs nicht nur für Laien, sondern auch für Fachleute. Doch was kann bei einem traumatischen Erlebnis getan werden? Das noch junge Fachgebiet der Traumapädagogik entwickelt nun strukturierte Hilfeangebote, um ein effektives Arbeiten mit dem traumatisierten Klientel gewährleisten zu können und somit ihre Fachkräfte in diesem Bereich wirksamer werden zu lassen. Eine mögliche und wirksame Stütze in der Traumapädagogik könnte die immer beliebter werdende tiergestützte Arbeit darstellen. Immer mehr Studien über die unterschiedlichen Wirkungen von Tieren auf den Menschen werden publiziert. Skeptiker sind schwer zu einer Auseinandersetzung mit diesem Thema zu veranlassen, sodass die wissenschaftliche Erforschung nur langsam voran geht. Da tiergestützte Interventionen eine neue Ressource der Pädagogik darstellen, soll diese Arbeit Aufschluss darüber geben, ob die tiergestützte Arbeit eine Unterstützung für die Traumapädagogik sein kann. Wieso haben Tiere eine Wirkung auf den Menschen und was kann der professionelle Einsatz von Tieren in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen bewirken? Um diesen Fragen nachzugehen, behandelt die Arbeit zunächst die Entstehungsweise eines Traumas und deren Auswirkungen im Körper. Bei dieser Betrachtung wird speziell auf Kinder und Jugendliche eingegangen. Zudem werden der hohe Arbeitseinsatz der Pädagogen und mögliche Gefahren in der Traumaarbeit aufgezeigt. Des Weiteren wird dann die tiergestützte Pädagogik beleuchtet.

Specificaties
ISBN/EAN 9783959348638
Auteur Annika Christiansen
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 116
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.