Theorien sozialer Konflikte - vom Überblick zur konzeptionellen Weiterentwicklung

Theorien sozialer Konflikte - vom Überblick zur konzeptionellen Weiterentwicklung voorzijde
Theorien sozialer Konflikte - vom Überblick zur konzeptionellen Weiterentwicklung achterzijde
  • Theorien sozialer Konflikte - vom Überblick zur konzeptionellen Weiterentwicklung voorkant
  • Theorien sozialer Konflikte - vom Überblick zur konzeptionellen Weiterentwicklung achterkant

Dieses Buch bietet nach einem niederschwelligen Einstieg eine Orientierung über verschiedene Theorien zum sozialen Konflikt und deren Potenziale, Konflikte zu verstehen, um mit ihnen konstruktiv umgehen zu können. Es werden zunächst klassische Theorien sozialer Konflikte (Coser, Glasl, spieltheoretische Zugänge, Dahrendorf, Luhmann) kurz vorgestellt. Darauf basierend werden zwei ausgewählte theoretische Perspektiven auf den sozialen Konflikt, die konflikttheoretischen Ansätze von Ralf Dahrendorf und Niklas Luhmann, weiterentwickelt. Die Konflikttheorie Dahrendorfs wird dabei mit einer differenzierten Variante seines Lebenschancenansatzes kombiniert. Die Luhmannsche Konflikttheorie wird um eine theoretische Erörterung von Eskalationsdynamiken und Deeskalationsarchetypen erweitert. Mit einen Fallbeispiel zu Landschaftskonflikten im Kontext der Energiewende verdeutlichen die Autoren das Potenzial der behandelten Theorien, die Entstehung, Stabilisierung und Eskalation solcher Konflikte zu erklären. Die Autoren Prof. Dr. Ansgar Thiel ist Professor für Sport- und Gesundheitssoziologie und Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.

Specificaties
ISBN/EAN 9783658458683
Auteur Olaf Kühne
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 156
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.