Tatsachenfeststellung vor Gericht

Glaubhaftigkeits- und Beweislehre, Vernehmungslehre

Tatsachenfeststellung vor Gericht voorzijde
Tatsachenfeststellung vor Gericht achterzijde
  • Tatsachenfeststellung vor Gericht voorkant
  • Tatsachenfeststellung vor Gericht achterkant

Zum Werk Junge Richter und Rechtsanwälte lernen meist nur die Rechtsanwendung. In der Praxis dagegen hat die Tatsachenfeststellung eindeutig den Vorrang, und nur selten geht es dabei um Rechtsfragen. Mit am wichtigsten ist hierbei die richtige Würdigung von Aussagen vor Gericht. Dieses Werk hilft allen, die Zeugenaussagen auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu beurteilen haben. Unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse werden u.a. folgende Themen behandelt: - Glaubwürdigkeitslehre (u.a. Irrtum: Wahrnehmungsfehler, Erinnerungs- und Wiedergabefehler; Lüge: Aussage, Motivation, Aussageanalyse) - Beweislehre (u.a. Tatrichterliche Überzeugung und gefordertes Beweismaß, Indizienbeweis, DNA-Analyse, Beweiswürdigung, Wahrscheinlichkeitstheorie) - Vernehmungslehre (u.a. Fragetechnik und -typen, Arten des Verhörs, Vernehmungsmethoden, Personenidentifizierung) - Zeugen (insbesondere Polizeibeamte, anonyme Zeugen, "Aussage gegen Aussage", Vernehmungsprotokoll in Strafsachen). Vorteile auf einen Blick - mit praktischen Fällen, Formulierungsbeispielen und Grafiken - außerordentlich übersichtlich und auf die Praxis abgestimmt Zur Neuauflage Die Neuauflage wurde intensiv überarbeitet und neuere wissenschaftliche (medizinische und juristische) Erkenntnisse ausführlich eingearbeitet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Sachverständige, Studierende, Referendare.

Specificaties
ISBN/EAN 9783406754258
Auteur Robert Häcker
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 402
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.