Sprachenvielfalt als Ressource begreifen

Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen Band II

Sprachenvielfalt als Ressource begreifen voorzijde
Sprachenvielfalt als Ressource begreifen achterzijde
  • Sprachenvielfalt als Ressource begreifen voorkant
  • Sprachenvielfalt als Ressource begreifen achterkant

Mehrsprachigkeit ist in Deutschland längst Realität - ein großer Teil der hier lebenden Kinder und Jugendlichen ist inzwischen mehrsprachig. Die Konzepte der Kitas und Schulen in Deutschland aber entstammen einem Denken, das noch auf einer monolingualen (einsprachigen) Norm beruht. Mehrsprachigkeit ist jedoch eine wichtige Ressource, die in Bildungseinrichtungen gewinnbringend eingebracht werden kann und muss. Dazu liegen inzwischen zahlreiche Ideen und Konzepte vor, die als wichtige Bausteine einer umfassenden Mehrsprachigkeitsdidaktik in Kita und Schule gelten können. Viele dieser Ideen und Konzepte wurden in Form von Vorträgen und Workshops auf Fachtagen des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen|fmks e.V. auf der didacta präsentiert. Der vorliegende Band ist der zweite nach 2013, der auf den fmks-Fachtagen verhandelte Themen in Form von Aufsätzen und Berichten aufgreift. In den vergangenen fünf Jahren haben sich zahlreiche neue Fragestellungen ergeben, zum Beispiel in Bezug auf Zuwanderung und damit einhergehende inklusive Kita- und Schulprogramme. Sie weisen deutlich auf die wachsende Bedeutung von Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft hin.

Specificaties
ISBN/EAN 9783938620496
Auteur Andreas Rohde
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 252
Lengte 238.0 mm
Breedte 169.0 mm

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.