Schweizer Scheibenrisse von der Renaissance bis zum Frühbarock

Der Münchner Bestand

Schweizer Scheibenrisse von der Renaissance bis zum Frühbarock voorzijde
Schweizer Scheibenrisse von der Renaissance bis zum Frühbarock achterzijde
  • Schweizer Scheibenrisse von der Renaissance bis zum Frühbarock voorkant
  • Schweizer Scheibenrisse von der Renaissance bis zum Frühbarock achterkant

Eine kunst- wie kulturhistorische Besonderheit in der Schweiz waren kleinformatige Glasgemälde, die man verschenkte und gerne geschenkt bekam. Am Anfang stand eine Solidaritätsleistung, die sich zu einer Prestigegabe entwickelte: Auch in nachmittelalterlicher Zeit war ein Fenster teuer. Bei einem Neubau bat der Bauherr etwa die Stadt, die Zunft, Privatpersonen um finanzielle Hilfe. Wurde Unterstützung zugesagt, verkündet dies eine in die Butzenverglasung eingelassene Glasmalerei mit dem Wappen des Stifters. Diese Sitte bestand vom 15. Jahrhundert bis zur Aufklärung. Zumeist bekamen Glasmaler Entwürfe für die Scheiben von spezialisierten Zeichnern geliefert, sogenannte "Scheibenrisse", differenzierte Vorgaben für die Glasgemälde. Der Katalog präsentiert den wichtigen, rund 300 Blätter umfassenden Bestand der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Darunter finden sich Spitzenwerke etwa von Tobias Stimmer, Jost Amman, Daniel Lindtmayer, Christoph Murer, Zeichner von europäischem Rang. Sie belegen hochrangig und facettenreiches die wohl eigenwilligste Sparte Schweizer Kunst.

Specificaties
ISBN/EAN 9783731913078
Auteur Achim Riether
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 568
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.