Schlafbezogene Atmungsstörungen im Kindesalter
Besonderheiten in Diagnostik und Therapie
Das Buch erläutert die Diagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen aus interdisziplinärer Perspektive. Es behandelt sowohl die Atmungsstörungen im Säuglingsalter und die meist sekundären Hypoventilationen als auch die Obstruktionen der oberen Atemwege wie das Schnarchen oder die obstruktive Schlafapnoe bei Kindern und Jugendlichen. Der Inhalt - Angeborene und erworbene schlafbezogene Atmungsstörungen im Säuglings- und Kindesalter - Obstruktive schlafbezogene Atmungsstörungen bei Kindern - Konservative und operative Therapie der obstruktiven Schlafapnoe - Besonderheiten der Polysomnographie und CPAP-Therapie bei Kindern Die Zielgruppen - Kinder - und Jugendärzte, Hals-Nasen-Ohrenärzte, sowie schlafmedizinisch Interessierte aus allen Fachbereichen Die Autoren Beide Autoren verfügen als Schlafmediziner und Somnologen über umfangreiche Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Kindern mit schlafbezogenen Atmungsstörungen. Barbara Schneider weist als Pädiaterin einen Schwerpunkt in der Diagnostik und konservative Therapie aus, während Boris A. Stuck die HNO-ärztliche diagnostische und operative Perspektive vertritt.
ISBN/EAN | 9783662708958 |
Auteur | Barbara Schneider |
Uitgever | Van Ditmar Boekenimport B.V. |
Taal | Duits |
Uitvoering | Paperback / gebrocheerd |
Pagina's | 60 |
Lengte | |
Breedte |