Russkij Mir und Anderer Anfang
Alexander Dugins Heidegger-Rezeption als ontologische Rechtfertigung von Russlands kriegerischem Imperialismus
Russkij Mir und Anderer Anfang befasst sich kritisch mit der Heidegger-Rezeption des rechtsextremen Ideologen Alexander Dugin. Im Gegensatz zu anderen Interpretationen zeigt Klingenbergs Arbeit auf, dass Dugin ein profunder Kenner von Heideggers Werk ist, das sich als hochgradig anschlussfähig für den russischen Faschismus erweist. Der Autor Paul Klingenberg ist Publizist und Verleger. Er studierte Philosophie an der Karl-Franzenz-Universität Graz. Klingenberg gründete 2017 den gleichnamigen Verlag Klingenberg und ist seit 2023 für den Uni-Press Verlag in Graz tätig. Seine Beschäftigung mit Martin Heideggers Antisemitismus führte ihn zu Alexander Dugins Heidegger-Rezeption. Die vorliegende Publikation ist aus seiner Masterarbeit zu diesem Thema hervorgegangen.
ISBN/EAN | 9783658467654 |
Auteur | Paul Klingenberg |
Uitgever | Van Ditmar Boekenimport B.V. |
Taal | Duits |
Uitvoering | Paperback / gebrocheerd |
Pagina's | 272 |
Lengte | |
Breedte |