Richard Wagners Weg zur Lebensreform

Richard Wagners Weg zur Lebensreform voorzijde
Richard Wagners Weg zur Lebensreform achterzijde
  • Richard Wagners Weg zur Lebensreform voorkant
  • Richard Wagners Weg zur Lebensreform achterkant

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand eine breit gefächerte Bewegung, die eine Alternative zur industriellen Gesellschaft sein wollte. Ziel dieser Lebensreformbewegung war es, die Lebensweise der Menschen grundlegend zu ändern: Vegetarismus, Verzicht auf Alkohol, Leben in freier Natur, alternative Medizin, Sexualreform und eine Kunst, die das Leben der Menschen mitprägen sollte, waren zentrale Forderungen. Viele der Protagonisten der Lebensreform waren Künstler und sowohl von Wagners Musikdramen als auch seinem Konzept des Gesamtkunstwerks und seinen Spätschriften beeinflusst, teilweise waren sie bekennende Wagnerianer und Bayreuthianer. Der Verbindung zwischen Wagner, dem Bayreuth nach Wagners Tod und dieser wirkungsmächtigen Lebensreformbewegung wird in diesem Buch erstmals nachgegangen. An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, wie einflussreich Bayreuths Weltanschauung auf die Reformbewegung um die Jahrhundertwende und bis zum ersten Weltkrieg, gelegentlich darüber hinaus, gewirkt hat und wie stark dieses Zentrum der Wagnerpflege über den unmittelbaren Bereich hinaus Einfluss auf kulturelle und soziale Lebensentwürfe der deutschen Gesellschaft nahm.

Specificaties
ISBN/EAN 9783826064708
Auteur Udo Bermbach
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 254
Lengte 241.0 mm
Breedte 167.0 mm

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.