Praxis der Sozialstaatlichkeit

Koordinieren und Finanzieren zwischen Expertise, Staat und Gemeinnützigkeit

Praxis der Sozialstaatlichkeit voorzijde
Praxis der Sozialstaatlichkeit achterzijde
  • Praxis der Sozialstaatlichkeit voorkant
  • Praxis der Sozialstaatlichkeit achterkant

Finanzieren und Koordinieren waren Aufgaben im Sozialwesen und eine erste Antwort auf die öffentliche Kritik an fehlender Aufsicht, Regulierung und Fachlichkeit. Mit diesen Aufgaben wurde der Dachverband Landeskonferenz für soziale Arbeit in den 1930er- Jahren gegründet. Mit ihrer gesamt schweize rischen und transnationalen Tätigkeit eröffnet die zentrale Koordinationsstelle den Blick auf die sich wandelnden Strategien und Akteurskonstellationen in der Praxis der Sozialstaatlichkeit bis hinein in die Umstrukturierungen der 1990er-Jahre. Auf der Ebene konkreter Institutionen zeigt sich der Wandel in einer segmentierten Professionalisierung, unter anderem im Feld der Heimerziehung und in den Schulen für Soziale Arbeit. Hier lässt sich die Durchsetzungsmacht von Qualitäts standards in ihrer Abhängigkeit von Bundes subventionen feststellen. Einige Bereiche wurden dadurch in ihrem sozial staatlichen Ausbau gefördert, während andere zunächst davon ausgeschlossen blieben. Der vorliegende Band erschliesst neues Wissen zu Arrange ments, Finanzierungsmodellen und kom plexen Misch formen zwischen privaten und staatlichen Akteuren. Er ergänzt regionale Forschungszugänge zum privat organi sierten Fürsorgewesen und macht diese erstmals unter einer gesamtschweizerischen, verschiedene Fürsorge bereiche und Ebenen einbeziehenden sowie transnationalen Perspektive diskutierbar.

Specificaties
ISBN/EAN 9783034017275
Auteur Gisela Hauss
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 212
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.