Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften

Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften voorzijde
Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften achterzijde
  • Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften voorkant
  • Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften achterkant

Dieses Buch führt den Neopragmatismus als innovativen theoretischen Rahmen für Sozial- und Raumwissenschaften ein. Jenseits essenzialistischer Wahrheitsansprüche und stabiler Subjekt-Objekt-Dichotomien bewegt sich der hier präsentierte Ansatz bewusst jenseits klassischer Theoriegegensätze. Im Zentrum des Buches steht eine Operationalisierung von Richard Rortys Vokabulartheorie und panrelationalistischem Ansatz für die Sozial- und Raumwissenschaften. Welt als ein dynamisches, instabiles Netz von Relationen verstanden, das mittels Vokabularen sprachlich umrissen wird. Diese Perspektive wird durch die Einbindung von Diskurstheorien, Konflikttheorien sowie der Akteur-Netzwerk-Theorie weiter differenziert. Mit der Verbindung von Sprachtheorie, Metatheorie und Panrelationalismus werden Raumkategorien wie Landschaft, Region oder Stadt, als kontingente und konfliktbehaftete Konstruktionen begriffen. In Fallbeispielen zur Biographiekonstruktion und zu Landschaftskonflikten wird der entwickelte Ansatz einer Prüfung unterzogen. Darin wird die Komplexität sozialer und räumlicher Phänomene mittels des entwickelten Ansatzes erfasst und für eine gesellschaftliche Problembefassung fruchtbar gemacht. Das Buch richtet sich an Personen, deren Interesse an theoretischen Abstraktionen und zugleich praktisch anschlussfähigen Perspektiven auf Gesellschaft und Raum gerichtet ist. Sei es in der Soziologie, Philosophie, Geographie, Politikwissenschaft oder interdisziplinären Feldern der Befassung in dem Themenfeld Gesellschaft und Raum.   Die Autor*innen Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung im Forschungsbereich Geographie und dem Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen. Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen Dr. Petra Lohmann ist Professorin für Architekturtheorie und Architekturphilosophie an der Universität Siegen Dr. Kai Schuster ist Professor für Soziologie, Sozialpsychologie und Architekturpsychologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.

Specificaties
ISBN/EAN 9783658489366
Auteur Olaf Kühne
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 168
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.