Letzte Wege in die Freiheit

Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus | Pfadfinderinnen aus dem Elsass retten von 1940 bis 1943 hunderten Flüchtlingen das Leben, bis sie von den Nazis entdeckt werden

Letzte Wege in die Freiheit voorzijde
Letzte Wege in die Freiheit achterzijde
  • Letzte Wege in die Freiheit voorkant
  • Letzte Wege in die Freiheit achterkant

Sommer 1940. Nazideutschland annektiert das Elsaß, aber es regt sich Widerstand: In der Straßburger katholischen Pfarrei St. Jean, ganz in der Nähe der Großen Synagoge, gründen sechs französische Pfadfinderinnen eine Untergrundfluchthilfe für Regimegegner, Jüdinnen, Juden, Kommunisten, Militärs. Sie erkunden und finden geheime Wege über die Vogesen in den Westen und im Süden in die Schweiz. Bevor die Gestapo sie 1942 aufgreift, bringen sie ungefähr 500 Menschen in Sicherheit. Freisler macht ihnen 1943 den Prozeß, spricht sechs Todesurteile durch die Guillotine. Papst Pius der XII. fordert das Leben der Frauen. Und Hitler begnadigt sie tatsächlich, mit der Auflage, dass sie davon nichts wissen dürfen. Sie überleben.

Specificaties
ISBN/EAN 9783777631912
Auteur Thomas Seiterich
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 207
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.