Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis

Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis voorzijde
Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis achterzijde
  • Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis voorkant
  • Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis achterkant

Die versammelten Aufsätze - Beiträge zur Tagung Medizinische Psychologie im Oktober 2005 - setzen sich mit dem Spannungsverhältnis von Kritischer Theorie und Psychoanalyse zwischen den einflussreichsten Sozialtheorien Nachkriegsdeutschlands und der Freudschen Psychoanalyse auseinander. Von Theodor W. Adorno, als einem der exponiertesten Vertreter der Kritischen Theorie, ist die psychoanalytische Therapie oft und in polemischem Ton kritisiert worden. Auch nach Adorno ist die Psychoanalyse als Technik der Anpassung, als Selbsttechnologie, mit der sich der Einzelne dem gesellschaftlichen Ganzen unterwirft, in Kritik geraten. Gleichzeitig ist das kritisch-theoretische Denken von psychoanalytischer Erfahrung gesättigt. Dieses bis heute bestehende Spannungsverhältnis bietet den Anlass, sich mit dem Status der Psychoanalyse in einer Kritischen Wissenschaft zu beschäftigen. Die Beiträge reichen von einer historischen Bestandsaufnahme über die Darstellung der Kritik bis zu einem Ausblick auf gemeinsame Arbeitsfelder von kritischer Wissenschaft und Psychoanalyse. Mit Beiträgen von: Hans-Joachim Busch, Christine Kirchhoff, Jochen Schade, Rolf-Peter Warsitz, Claus-Dieter Rath, Richard Klein, Gunzelin Schmid-Noerr, Michael Schwandt, Angelika Ebrecht-Laermann

Specificaties
ISBN/EAN 9783898065931
Auteur Oliver Decker
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 202
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.