Eroberte im Mittelalter

Umbruchssituationen erleben, bewältigen, gestalten

Eroberte im Mittelalter voorzijde
Eroberte im Mittelalter achterzijde
  • Eroberte im Mittelalter voorkant
  • Eroberte im Mittelalter achterkant

Die Beschäftigung mit historischen Umbruchs- und Transformationsphasen bleibt für die Mediävistik ein zentrales Thema. Doch trotz der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Aktualität von Eroberungen als konstantes Phänomen der mittelalterlichen Geschichte wurde die Perspektive der Eroberten dabei bislang kaum systematisch erforscht. Eroberte waren und sind jedoch nicht lediglich passive Opfer, sondern entscheidungsfähige Akteur*innen, die die neu geschaffene Situation bewusst und gezielt zu ihren Gunsten zu beeinflussen wussten und aktiv mitgestalteten. Damit ist die Wahrnehmung der Eroberten für das Verständnis und die Aushandlung von Eroberung konstitutiv: Erst durch den Einbezug ihrer Perspektive lässt sich das Phänomen Eroberung als multiperspektivisches Konstrukt fassbar machen und erforschen. In einem breiten chronologischen und geographischen Zugriff rückt der Sammelband das Erleben, die Bewältigungsstrategien und die agency der Eroberten im Austausch mit ihren (vermeintlichen) Eroberern in den Mittelpunkt. Dabei erweist sich Eroberung als instabiles und transformatives Konstrukt, das kontinuierlich ausgehandelt werden muss und einer beständigen Anpassung unterliegt.

Specificaties
ISBN/EAN 9783111620855
Auteur Andreas Bihrer
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 520
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.