Ernst Kurth und Sergej Taneev

Philosophie linearer Satztechniken zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf zeitgeno¿ssische Kompositionen

Ernst Kurth und Sergej Taneev voorzijde
Ernst Kurth und Sergej Taneev achterzijde
  • Ernst Kurth und Sergej Taneev voorkant
  • Ernst Kurth und Sergej Taneev achterkant

Das Aufkommen linearer Strömungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellt ein bemerkenswertes und bislang wenig beschriebenes Phänomen der Musikgeschichte dar. Zwei Hauptprotagonisten waren Ernst Kurth (Bern) und Sergej Taneev (Moskau), deren Kontrapunkttheorien Grundlagenwerke für das Wirken zahlreicher Musikschaffender der Zeit bildeten. Obwohl denselben Gegenstand betreffend, weisen beide Theorien fundamentale Unterschiede auf, in musiktheoretischer wie in musikästhetischer Hinsicht. Es stellt sich heraus, dass diese unterschiedlichen Philosophien sich in zahlreichen Werken von Komponisten wie Ernst K¿enek, Artur Schnabel, Alexander Skrjabin und Nikolaj Metner widerspiegeln.

Specificaties
ISBN/EAN 9783968221557
Auteur Max Binder
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 212
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.