Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision

Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision voorzijde
Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision achterzijde
  • Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision voorkant
  • Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision achterkant

In vielen Berufen sichern Fallbesprechungen und Fallsupervisionen die Qualität der täglichen Arbeit. Sie helfen, Probleme zu überwinden, Lösungen zu finden und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen. Was mitunter aus dem Blick gerät, ist der Umstand, dass Fallbesprechungen zwei Komponenten haben: Neben dem "Dort und Damals" des besprochenen Falls spielt auch das "Hier und Jetzt" der Gruppe eine bedeutende Rolle - Fallbesprechungen sind besondere soziale Situationen, in denen ein komplexes Wechselspiel von Falldynamik und Gruppendynamik herrscht. Für Gruppenleiter und Supervisoren bedeutet das: Man muss auf den Fall und auf die Gruppe achten. Oliver König und Karl Schattenhofer stützen diese Einführung auf drei Säulen: Gruppendynamik, qualitative Sozialforschung und systemisches Arbeiten. Anhand von prägnanten Beispielen beschreiben sie neben den notwendigen Rahmenbedingungen unterschiedliche Methoden, Settings und Arbeitsweisen. Die acht Phasen einer gelungenen Fallbesprechung verstehen die Autoren nicht als Norm, sondern als Möglichkeiten, Fallarbeit zu gestalten. Ihr multiperspektivischer Ansatz hilft Lesern, eine besondere Kompetenz in der Leitung solcher Gruppen zu entwickeln.

Specificaties
ISBN/EAN 9783849701826
Auteur Oliver König
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 128
Lengte 188.0 mm
Breedte 126.0 mm

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.