Dinosaurier in Bayern

Von Cetiosauriscus bis zu Sciurumimus

Dinosaurier in Bayern voorzijde
Dinosaurier in Bayern achterzijde
  • Dinosaurier in Bayern voorkant
  • Dinosaurier in Bayern achterkant

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Evolution, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den bisher im weißblauen Freistaat nachgewiesenen Gattungen der ¿Schreckensechsen¿ befasst sich das Taschenbuch ¿Dinosaurier in Bayern¿: Dabei handelt es sich um Cetiosauriscus, Compsognathus, Juravenator und Plateosaurus. Bereits 1834 wurde der bis zu 10 Meter lange pflanzenfressende Plateosaurus bei Heroldsberg unweit von Nürnberg entdeckt. Von ihm kennt man in Deutschland mehr als 50 Fundstellen. 1858 kam der räuberische Compsognathus vermutlich bei Jachenhausen nahe Riedenburg zum Vorschein. Dieses kaum 90 Zentimeter lange Tier betrachtete man früher als kleinsten Dinosaurier der Erde. 1978 barg man zwischen Kulmbach und Kronach fossile Knochen, die vom pflanzenfressenden Cetiosauriscus stammen sollen. Er gehört zu den Elefantenfuß-Dinosauriern mit kleinem Kopf, langem Hals, elefantenförmigen Beinen und peitschenartigem Schwanz. 1998 gelang in Schamhaupten bei Eichstätt der bislang weltweit einmalige Fund des Raub-Dinosaurier Juravenator. Jener ¿Jäger des Juragebirges¿ ereichte eine Länge von rund 75 bis 80 Zentimetern. Autor des Taschenbuches ¿Dinosaurier in Bayern¿ ist der in Bayern geborene und heute in Wiesbaden lebende Wissenschaftsautor Ernst Probst, der etliche Werke über Dinosaurier und andere Tiere der Urzeit veröffentlicht hat.

Specificaties
ISBN/EAN 9783640889372
Auteur Ernst Probst
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 72
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.