Die Zwei-Stufen-Theorie im Verwaltungsrecht

Die Zwei-Stufen-Theorie im Verwaltungsrecht voorzijde
Die Zwei-Stufen-Theorie im Verwaltungsrecht achterzijde
  • Die Zwei-Stufen-Theorie im Verwaltungsrecht voorkant
  • Die Zwei-Stufen-Theorie im Verwaltungsrecht achterkant

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14 Punkte, Universität Augsburg (Institut für Öffentliches Recht), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar im Verwaltungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zwei-Stufen-Theorie ist einer der bedeutendsten Bestandteile des modernen Verwaltungsrechts. Das Werk behandelt ihre Entwicklung und ihren Anwendungsbereich in einer kritischen Würdigung. Die Zwei-Stufen-Theorie ist eine Rechtsbeziehung, deren Grundlage öffentlich-rechtlicher Natur (meistens ein Verwaltungsakt) ist und auf zweiter Stufe privatrechtlich vollzogen werden kann. Die Verwaltung hat also bei der Ausgestaltung des Vollzugs des Verwaltungsaktes ein Wahlrecht zwischen öffentlich- und privatrechtlichen Handlungsformen. Für die entsprechende Einstufung ist grundsätzlich nicht der Regelungsgegenstand entscheidend, sondern der Wille der Behörde.

Specificaties
ISBN/EAN 9783668006515
Auteur Martin Neumann
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 20
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.