Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz

Zur Kritik poststrukturaler Kulturtheorien

Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz voorzijde
Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz achterzijde
  • Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz voorkant
  • Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz achterkant

Wie entstand der hegemoniale Kapitalismus? Nach Max Weber hat die Auflösung des Klosters im Protestantismus die Welt in ein Kloster der rastlosen Arbeit verwandelt. Michel Foucault erzählt in 'Sexualität und Wahrheit' die Geschichte als Disziplinierung. Beide übersehen auf unterschiedliche Weise die symbolische Revolution des Zeichnens im katholischen 'quattrocento', die weder einen Diskurs noch eine Disziplinierung des Protestantismus darstellt. Thomas Becker zeigt durch die Verbindung der Ritualisierungstheorie der Ethnologin Mary Douglas mit Pierre Bourdieus Begriff der symbolischen Revolution eine empirisch abgesicherte Alternative für den Aufstieg der abendländischen Hegemonie durch leibliche Geschlechtlichkeit auf.

Specificaties
ISBN/EAN 9783837676518
Auteur Thomas Becker
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 388
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.