Die Familie Bondi und das 'Judische'

Beziehungsgeschichte unter dem burgerlichen Wertehimmel, 17901870

Die Familie Bondi und das 'Judische' voorzijde
Die Familie Bondi und das 'Judische' achterzijde
  • Die Familie Bondi und das 'Judische' voorkant
  • Die Familie Bondi und das 'Judische' achterkant

Zwischen 1790 und 1870 etablierten sich die Mitglieder des Verwandtschaftsnetzes der Familie Bondi im städtischen Bürgertum von Dresden, Mainz und Hamburg. Sie präsentierten sich als mustergültige Bildungsbürger, gehörten aber auch weiterhin ihren jüdischen Gemeinden an, in denen sie sowohl für die reformorientierte als auch die neoorthodoxe Richtung eintraten. Daniel Ristau untersucht die Vernetzungs- und Entflechtungsprozesse der Bondis, die in Beziehungsnetze eintraten, Zugehörigkeiten definierten und Verbindungen lösten. Vor allem ihre Briefe legen zeitgenössische Relevanzen des ,Jüdischen' offen, das nicht nur je nach Situation und Perspektive unterschiedlich gedeutet wurde, sondern auch hinter andere Beschreibungs-, Verortungs- und Abgrenzungsmodi zurücktreten konnte. Die Familienmitglieder nicht schon in den Vorannahmen als ,jüdisch' zu definieren, eröffnet Deutungsoptionen jenseits der bis in die Gegenwart verfänglichen Gegenüberstellung von ,Juden' und ,Nichtjuden'.

Specificaties
ISBN/EAN 9783525368589
Auteur Daniel Ristau
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 611
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.