Der biographische Ansatz zum Partizipationslernen

Ergebnisse einer Interventionsstudie im Politikunterricht

Der biographische Ansatz zum Partizipationslernen voorzijde
Der biographische Ansatz zum Partizipationslernen achterzijde
  • Der biographische Ansatz zum Partizipationslernen voorkant
  • Der biographische Ansatz zum Partizipationslernen achterkant

Das vorliegende Buch zeigt, welchen Beitrag der biographisch-personenbezogene Ansatz leisten kann, um Schülerinnen und Schüler im Politikunterricht zu demokratischer Partizipation zu befähigen und zu ermutigen. Der Schwerpunkt liegt hier im Bereich der partizipativen Intervention, wie sie etwa mit Demonstrationen oder Bürgerinitiativen unternommen werden kann. Dazu wurden Bürger interviewt, die sich in der Auseinandersetzung zu Dieselfahrbeschränkungen in Stuttgart engagiert haben. Die Studie untersucht, was Schülerinnen und Schüler an diesen biographischen Erfahrungen lernen können. Zur Untersuchung wurde ein Modell für partizipatorische Interventionskompetenz entwickelt. Die Ergebnisse der Interventionsstudie weisen darauf hin, dass beim Partizipationslernen eher eine differenzierende anstatt einer ermutigenden Wirkung anzunehmen ist. Eine Befähigung findet vermutlich vor allem im Bereich der Gestaltung von Partizipation statt.

Specificaties
ISBN/EAN 9783658455279
Auteur Paul Ernst
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 548
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.