Das schwere Erbe des 20. Jahrhunderts

Die transnationale Aufarbeitung der iberischen und lateinamerikanischen Diktaturen

Das schwere Erbe des 20. Jahrhunderts voorzijde
Das schwere Erbe des 20. Jahrhunderts achterzijde
  • Das schwere Erbe des 20. Jahrhunderts voorkant
  • Das schwere Erbe des 20. Jahrhunderts achterkant

Anders als im Fall des bundesdeutschen Umgangs mit der NS-Vergangenheit setzten Prozesse der Transitional Justice in Spanien, Portugal, Argentinien, Brasilien und Chile erst spät, nach einer Phase friedensstiftender Schweigepakte, ein. Der Band beschäftigt sich mit Phänomenen der Aufarbeitung und Verdrängung von diktatorischer Vergangenheit auf der Iberischen Halbinsel und im lateinamerikanischen cono sur und fragt zugleich nach Konvergenzen sowie transnationalen Transfers zwischen den Aufarbeitungsprozessen in den spanisch- und portugiesischsprachigen postdiktatorischen Gesellschaften. Prof. Dr. Peter Hoeres beschäftigt sich an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Transitional Justice und postdiktatorischen Gesellschaften in Europa und dem Globalen Süden.Dr. Lasse B. Lassen forscht an der Universität Würzburg zu demokratischen Transitionsprozessen in Spanien, Argentinien und Chile.Holger Kohler untersucht in Würzburg das transnationale Erbe der Salazar-Diktatur in Portugal, Brasilien und auf Kap Verde.

Specificaties
ISBN/EAN 9783643156297
Auteur Peter Hoeres
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 241
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.