Bucheffekten

Ein rechtsvergleichender Beitrag zur Reform des deutschen Depotrechts

Bucheffekten voorzijde
Bucheffekten achterzijde
  • Bucheffekten voorkant
  • Bucheffekten achterkant

Kapitalmarktwerte wie Aktien und Schuldverschreibungen werden heutzutage in aller Regel nicht von den Anlegern selbst, sondern in einem mehrstufigen System von Finanzintermediären verwahrt, das die "stückelose", d. h. sich ausschließlich durch Buchungen auf Depotkonten vollziehende Übertragung der Titel im sog. Effektengiroverkehr ermöglicht.In Deutschland beruht der Effektengiroverkehr auf einer sachenrechtlichen Konstruktion, die in den letzten Jahren stark in die Kritik geraten ist. Es wird behauptet, dass sie den zentralen Anforderungen an ein modernes Depotrecht nicht mehr genügt und eine Abkehr vom Sachenrecht auch wegen der verschiedenen Initiativen zur Harmonisierung des Depotrechts (Haager Wertpapierübereinkommen, Genfer Wertpapierübereinkommen, Projekt Rechtssicherheit der EU) geboten ist.Ulrich Segna untersucht, ob diese Kritik berechtigt ist und welche Folgerungen aus der Reformbedürftigkeit des deutschen Depotrechts gezogen werden sollten.

Specificaties
ISBN/EAN 9783161530128
Auteur Ulrich Segna
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 729
Lengte 236.0 mm
Breedte 167.0 mm

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.