Beck'sches Holding Handbuch

Rechtspraxis der verbundenen Unternehmen

Beck'sches Holding Handbuch voorzijde
Beck'sches Holding Handbuch achterzijde
  • Beck'sches Holding Handbuch voorkant
  • Beck'sches Holding Handbuch achterkant

Zum Werk Konzerne und Unternehmensgruppen prägen die deutsche Wirtschaft seit vielen Jahrzehnten in Industrie und Mittelstand. Um eine Unternehmensholding erfolgreich zu führen, müssen zahlreiche Aspekte verschiedenster Rechtsgebiete beachtet werden, um die praxisrelevanten Fragen richtig zu lösen, z.B. - Wie lässt sich die Organisationsstruktur optimieren? - Wie lassen sich Finanzierungsthemen steuerlich und bilanziell abbilden? - Welche kartellrechtlichen Implikationen kann es im Unternehmensverbund geben? - Welche Besonderheiten müssen aus Sicht des Arbeitsrechts berücksichtigt werden? Das neue Holding-Handbuch erläutert die Unternehmensholding umfassend in ihrer facettenreichen Rechtspraxis. Detailliert, anschaulich und themenübergreifend beschreibt ein herausragendes Team praktisch erfahrender Autoren die Rechtspraxis der verbundenen Unternehmen aus sämtlichen relevanten Perspektiven: Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungslegung, Arbeitsrecht und Kartellrecht. Inhalt - Organisationsformen - Gesellschaftsrecht (z.B. Rechtsform, Entstehung, Corporate Governance, Konzernierung, Börsennotierung) - Finanzierung (Finanzierungsstrukturen, Regulatorische Rahmenbedingungen, Cash-Pooling, Kapitalmarktfinanzierung) - Steuerrecht (Rechtsformoptimierung im Hinblick auf steuerliche Belastungen, laufende Besteuerung, internationale Aspekte) - Rechnungslegung (Abgrenzung im Konsolidierungskreis, Vorbereitende Maßnahmen, Quotenkonsolidierung u.v.a.) - Arbeitsrecht (Holding als Arbeitgeber, Mitbestimmung, Umstrukturierung) Kartellrecht (Verhaltenskontrolle, Informationsfluss im Konzern, kartellrechtliche Haftung) Vorteile auf einen Blick - umfassend - Rechtsgebiete übergreifend - anschaulich und detailliert - praxisrelevant und zielgruppengerecht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem die Konsequenzen der Datenschutz-Grundverordnung für Holding-Gesellschaften und die Folgen des Brexit und erläutert den brandneuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2019 mit Hinweisen zur Compliance. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensjuristen.

Specificaties
ISBN/EAN 9783406740954
Auteur Kai Hasselbach
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 950
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.