Aufgetau(ch)t – Archäologie zu Seeufersiedlungen, Eisfunden und Klimawandel

Festschrift für Albert Hafner zum 65. Geburtstag

Aufgetau(ch)t – Archäologie zu Seeufersiedlungen, Eisfunden und Klimawandel voorzijde
Aufgetau(ch)t – Archäologie zu Seeufersiedlungen, Eisfunden und Klimawandel achterzijde
  • Aufgetau(ch)t – Archäologie zu Seeufersiedlungen, Eisfunden und Klimawandel voorkant
  • Aufgetau(ch)t – Archäologie zu Seeufersiedlungen, Eisfunden und Klimawandel achterkant

Die Festschrift «Aufgetau(ch)t – Archäologie zu Seeufersiedlungen, Eisfunden und Klimawandel» würdigt die wissenschaftlichen Verdienste von Prof. Dr. Albert Hafner (Universität Bern) im Bereich der Prähistorischen Archäologie und insbesondere der Feuchtboden- und Gletscherarchäologie anlässlich seines 65. Geburtstags. Neben seinem umfangreichen Schriftenverzeichnis, umfasst der Band 27 wissenschaftlichen Beiträge von Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland, die auf Deutsch, Englisch und Französich verfasst wurden. Sie bieten aktuelle Forschungsergebnisse zu den Themenfeldern «UNESCO-Welterbe Pfahlbauten», «Ökonomie und Ökologie von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter», «Mobilität und Beziehungsnetze zu Land und Wasser» sowie «Fundlücken, Siedlungsdynamik und Klimawandel». Die Inhalte werden durch eine thematische Einleitung und einen Ausblick in das äusserst breite Wirkungsfeld von Albert Hafner eingeordnet, von der Kritik an archäologischen Kulturkonzepten bishin zur neuen interdisziplinären Ansätzen in der Klimaarchäologie. Dadurch wird deutlich, dass Albert Hafners aktives Wirken in der Prähistorischen Archäologie während der letzten 40 Jahre äusserst innovativ, nachhaltig und gesellschaftlich relevant war.

Lees verder
Specificaties
ISBN/EAN 9789464263176
Auteur Caroline Heitz
Uitgever Sidestone Press
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 456
Lengte
Breedte
Tabula Gratulatoria Vorwort der Herausgeberschaft R. Stapfer, C. Heitz, M. Hinz Grusswort des Oeschger Zentrums für Klimaforschung (OCCR), Universität Bern M. Grosjean Grusswort des Institutes für Prähistorische Archäologie, Universität Zürich Ph. Della Casa Grusswort des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern A. Boschetti Schriftenverzeichnis von Albert Hafner Einleitung: Von der Kritik an Kulturkonzepten bis zur Klimaarchäologie M. Hinz, R. Stapfer, C. Heitz 1. UNESCO-Welterbe «Pfahlbauten» Unexpected World Heritage Connections: Le Corbusier and Prehistoric Pile-Dwellings M.-A. Kaeser UNESCO-Welterbe «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen» – Chancen und Herausforderungen B. Fath, P. Harb L’artiste bernois Karl Hänny et ses recherches archéologiques dans la région nord-ouest du lac de Bienne (canton de Berne, Suisse) J. Kräse Schutz der Pfahlbauten im Inkwilersee vor Baumeister Biber P. Harb, R. Stapfer 2. Ökonomie und Ökologie von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter Symmetry and regularity in the behaviour of the Epigravettian hunters in Eastern Europe. Mezhyrich case of study P. Shydlovskyi Reconstructing the spread of agriculture in Europe with palaeoecological proxies C. Schwörer, E. Gobet, G. Beffa, K. Ganz, C. Morales-Molino, L. van Vugt, W. Tinner Oberschwaben vor den Feuchtbodensiedlungen R. Ebersbach, H. Schlichtherle, E. Marinova, S. Heidgen Gedanken zur neolithischen Waldnutzung am Bielersee P. J. Suter, J. Francuz Holznutzung zwischen 3400 und 2400 v. Chr. an Bieler- und Zürichsee. Ein dendrotypologischer Vergleich M. Bolliger, N. Bleicher, J. Blum Wo sind die Hirsche? Jagdmobilität im Jungneolithikum der Schweiz aus isotopenchemischer Sicht und im Kontext vielfältiger Bewegungen im Raum Th. Doppler, C. Gerling, S. Jacomet, J. Schibler One of many: A Neolithic settlement history of the Three-Lakes-Region in western Switzerland J. Laabs Shahr-i Sokhta, proto-urban settlement in Sistan, Southeast Iran S. Ebrahimiabareghi Fische als Nahrungsressource und Wirtschaftsfaktor – Archäologische Fallbeispiele vom Bodensee aus Mittelalter und Neuzeit A. Alterauge 3. Mobilität und Beziehungsnetze zu Land und Wasser Épaves en péril dans le lac de Neuchâtel F. Langenegger, J. Pfyffer, F. Droz Ein Einbaum im Königseggsee bei Hoßkirch, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg. Zum Verkehr über die Wasserscheide zwischen Rhein und Donau M. Mainberger Lacustrine pile-dwelling sites of the 4th–3rd mill. BC in the Western Dvina Lakeland A. Mazurkevich, E. Dolbunova MOVE Projekt – Zwischen 3400 und 2700 v. Chr.: Neue Daten aus den archäologischen Fundstellen von Muntelier Platzbünden (FR) und Sutz-Lattrigen (BE) D. Schiess, C. Gottardi Des lames remarquables en roche noire. À propos de l’origine des « roches noires » des occupations littorales de Bienne, Campus et Sutz-Lattrigen sur les rives du lac de Bienne (Suisse) R. Stapfer, D. Schiess, J. Affolter Neolithic daggers from the canton of Lucerne, Switzerland E. Nielsen Einige Gedanken zu scheibenförmigen Schmuckobjekten des Jung- und Endneolithikums U. Seidel Fell, Holz und Bast – Neue Eisfunde aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. vom Schnidejoch (Kanton BE, Schweiz) R. Gubler, J. Klügl, S. Szidat 4. Fundlücken, Siedlungsdynamik und Klimawandel Aber da muss doch… Wie die Stadt Luzern nach 100 Jahren Suche ihre ersten Feuchtbodensiedlungen preisgibt A. Kienholz, S. Geiser «Mind the gap». Zum Übergang Horgen/Schnurkeramik im Grossraum Zürich Ch. Harb Erosionsrest und Kultplatz? Zur Einordnung der mittelbronzezeitlichen Bronzenadeln aus der frühbronzezeitlichen Schicht der Seeufersiedlung Cham «Bachgraben» (ZG) S. Hochuli Bronzezeitliche Fundstellen am Bodensee und in den angrenzenden Landschaften. Anmerkungen zu Siedlungsphasen und zur Siedlungsdynamik auf der Grundlage absolut datierter Ufersiedlungen J. Köninger, O. Nelle From ignorance to absence? Coping with missing or negative evidence in archaeology M. Hinz, M. Brunner Klimaarchäologie – Von den Anfängen der «Pfahlbauforschung» am Ende der Kleinen Eiszeit bis zur Vulnerabilitäts- und Resilienzforschung in Zeiten der globalen Erwärmung C. Heitz Ausblick auf die Feuchtboden- und Gletscherarchäologie der Zukunft C. Heitz, R. Stapfer, M. Hinz Elektronische Anhänge

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.