Alte und neue Birnensorten

Kulturgeschichte - Anbau - Sorten

Alte und neue Birnensorten voorzijde
Alte und neue Birnensorten achterzijde
  • Alte und neue Birnensorten voorkant
  • Alte und neue Birnensorten achterkant

Nach einer Einführung über die Bedeutung der Birnen, der Entwicklung zur Kulturbirne und den wichtigsten Punkten, die es beim Anbau zu beachten gilt, werden die Sorten vorgestellt und in einer übersichtlichen Einteilung Frucht, Reife, Baum, Blüte, Ertrag, Widerstandsfähigkeit und Anbaueignung kritisch-sachlich beurteilt, mit allen Vorteilen und Schwächen der einzelnen Sorten. Neu hinzugekommen sind in der 3. Auflage die Quitten. Diese lange Zeit vergessene Obstart ist jetzt wieder "in aller Munde". Gärtner und Feinschmecker haben diese attraktive und pflegeleichte Pflanze mit ihren wertvollen und wohlriechenden Früchten neu entdeckt. Ebenfalls neu ist die in unseren Gärten noch wenig verbreitete Nashibirne, die in ihren ostasiatischen Ursprungsländern eine Anbautradition von mehr als 3000 Jahren und weltweit eine größere Bedeutung hat als unsere Birne. Möge dieses Buch dazu beitragen, dass jeder Gartenfreund aus den vorgestellten Sorten die für ihn geeignete findet. Beschrieben werden 109 Birnen-, 12 Quitten- und 7 Nashisorten

Specificaties
ISBN/EAN 9783875960969
Auteur Franz Mühl
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 93
Lengte 212.0 mm
Breedte 200.0 mm

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.