Alltag von Tischlern in der Fruhen Neuzeit

Ein Beitrag zur osterreichischen Handwerksgeschichte

Alltag von Tischlern in der Fruhen Neuzeit voorzijde
Alltag von Tischlern in der Fruhen Neuzeit achterzijde
  • Alltag von Tischlern in der Fruhen Neuzeit voorkant
  • Alltag von Tischlern in der Fruhen Neuzeit achterkant

Im Zentrum des Buchs steht das Alltagsleben frühneuzeitlicher Wiener Tischler. Eine Vielzahl erhaltener Realien zeugt zwar vom Schaffen der Handwerker in der vorindustriellen Epoche, doch ist unser Wissen über die konkreten Lebensverhältnisse der Angehörigen dieser Gesellschaftsschicht noch immer relativ gering. Das Leben der Handwerker war im 17. und 18. Jahrhundert von Zünften geprägt. Seit dem Hochmittelalter legten Zünfte die engen Grenzen fest, innerhalb derer sich das Leben der Handwerker abspielte. Die Zünfte oder Zechen, wie sie in Wien genannt wurden, waren im Alltag der Menschen stets präsent. Mit Zunftordnungen, die Gesetzescharakter besaßen, lenkten die Handwerksverbindungen nicht nur die Arbeitsprozesse in den Werkstätten, sondern griffen überdies massiv in den privaten Bereich der assoziierten Mitglieder ein. Ob ein Handwerker in eine Zeche eingeschrieben war oder nicht, spielte eine eher marginale Rolle, immer gestalteten die Zünfte in heute kaum vorstellbarem Ausmaß die Existenz der frühneuzeitlichen Menschen mit.

Specificaties
ISBN/EAN 9783205219033
Auteur Michael Bohr
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 267
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.